Abstract
Zur Krebsdiagnose aus dem Ausstrichpräparat nach Papanicolaou, unter besonderer Berücksichtigung der Methodik, der Leistungsfähigkeit und der Anwendungsbereiche dieser Methode. 2. Mitteilung1: Die Anwendungsbereiche und die Leistungsfähigkeit Zur Krebsdiagnose aus dem Ausstrichpräparat nach Papanicolaou, unter besonderer Berücksichtigung der Methodik, der Leistungsfähigkeit und der Anwendungsbereiche dieser Methode. 3. Mitteilung1: Eigene Ergebnisse Zur Krebsdiagnose aus dem Ausstrichpräparat nach Papanicolaou, unter besonderer Berücksichtigung der Methodik, der Leistungsfähigkeit und der Anwendungsbereiche dieser Methode. 4. Mitteilung (Schluß): Fehlerquellen und abschließende allgemein-pathologische Beurteilung Das von Papanicolaou entwickelte und von Ayre modifizierte Verfahren zur Krebsdiagnose aus dem Ausstrichpräparat wird an Hand eigener Untersuchungen beschrieben und einer kritischen, allgemein-pathologischen Betrachtung unterzogen. Auf die Wichtigkeit der sachgemäßen Entnahme des Untersuchungsmaterials, auf die besondere Art der Fixierung, sowie auf die Vorteile der Glyzerinvorbehandlung wird im Hinblick auf zuverlässige Resultate besonders hingewiesen. Neben einer genauen Besprechung des Färbevorganges werden der Färbeeffekt an den einzelnen im Ausstrich vorkommenden Zellgruppen und die zytologischen Kriterien der Krebszellen herausgestellt. Es wird die Anwendung der Methode für prophylaktische Überwachungsuntersuchungen empfohlen. Auf die Schwierigkeiten der zytologischen Diagnosestellung wird ausdrücklich hingewiesen und gefordert, daß die Beurteilung der Präparate nur an Instituten erfolgen kann, die über das entsprechend geschulte Personal verfügen.

This publication has 0 references indexed in Scilit: