Über den Einfluß des Kernes auf die Formbildung von Acetabularia in verschiedenen Entwicklungsstadien
Open Access
- 1 December 1953
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 8 (12) , 771-775
- https://doi.org/10.1515/znb-1953-1210
Abstract
Kernlose und kernhaltige Zellen von Acetabularia mediterranea verschiedener Entwicklungsstadien wurden vergleichend auf ihr Formbildungsvermögen untersucht. Kernlose Teile bilden desto mehr Hüte je weiter entwickelt die kernhaltigen Ausgangspflanzen sind. Kernlose Teile junger Zellen bilden früher Hüte als die kernhaltigen Kontrollpflanzen, kernlose Teile älterer Zellen gleichzeitig oder später. Die Befunde werden im Zusammenhang mit der Tatsache betrachtet, daß das starke Kernwachstum spätestens mit der Anlage des Hutes beendet ist. Auf jungen Entwicklungsstadien verhindert die Gegenwart des stark wachsenden Kernes, daß Hüte angelegt werden. Dabei werden cytoplasmatische Prozesse, deren vollständiger Ablauf zur Hutbildung erforderlich ist, blockiert. Diese können erst vonstatten gehen, wenn der Kern nicht mehr wächst oder entfernt worden ist.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: