Autoxidation und Wasserstoffperoxid‐Oxidation von 2,4,6‐Triphenyl‐λ3‐phosphorin

Abstract
2,4,6‐Triphenyl‐λ3‐phosphorin (1) wird in Benzol langsam durch den darin gelösten Luft‐sauerstoff oxidiert. Zwei kristallisierte Oxidationsprodukte wurden isoliert. Die tieferschmelzende Verbindung ist 4,4′‐Dioxybis(1‐hydroxy‐1‐oxo‐2,4,6‐triphenyl‐λ5‐1‐phospha‐2,5‐cyclohexadien) (2). Alkylierung mit Triathyloxonium‐tetrafluoroborat liefert die drei stereoisomeren Phosphinsäureester 4E,E, 4E,Z, und 4Z,Z, deren Spaltung mit Zink und Eisessig zwei stereoisomere Hydroxyphosphinsäure‐äthylester 5 E und Z ergibt. Die sterische Zu‐ordnung gelang mit Hilfe der 1H‐NMR‐Spektren.Wasserstoffperoxid‐Oxidation von 1 liefert 1‐Hydroxy‐1‐oxo‐2,4,6‐triphenyl‐λ5‐1‐phospha‐2,4‐cyclohexadiene (3). Mit Triäthyloxonium‐tetrafluoroborat entsteht das auch auf anderem Wege aus 1 zugängliche 1,1 ‐Diäthoxy‐2,4,6‐triphenyl‐λ5‐phosphorin (6) neben 1‐Äthoxy‐6‐äthyl‐1‐oxo‐2,4,6‐triphenyl‐λ5‐1‐phospha‐2,4‐cyclohexadien (13).