Über den Einfluß von Magnesium- und Calciumchlorid auf einige Fermentwirkungen
- 1 November 1931
- journal article
- Published by Springer Nature in Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- Vol. 160 (6) , 663-686
- https://doi.org/10.1007/bf01863261
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Enzyme und Salzionen. II. Saccharose calcium-, magnesium- und phosphathungrigen Penicilliums.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1931
- ELASTICITY, DOUBLE REFRACTION AND SWELLING OF ISOELECTRIC GELATINThe Journal of general physiology, 1930
- Über antagonistische Ionenwirkungen an der GelatineNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1929
- CHEMICAL ANTAGONISM OF IONSThe Journal of general physiology, 1928
- Titrimetrische Bestimmung von AminostickstoffHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1928
- Pouvoir rotatoire et dispersion anomale des acides tartrique et maliqueJournal de Physique et le Radium, 1923
- Die kolloidchemische Bedeutung des physiologischen Ionenantagonismus und der äquilibrierten SalzlösungenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1920
- Protoplasmic EquilibriumThe Journal of Physical Chemistry, 1916
- Grundriß der FermentmethodenPublished by Springer Nature ,1913
- Verhalten der Aminosäuren und Polypeptide gegen Neutralsalze. I. Mitteilung.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1912