Zur Kenntnis des Aluminiumoxyd‐Monohydrates
- 1 December 1952
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 271 (1-2) , 41-48
- https://doi.org/10.1002/zaac.19522710107
Abstract
Die bisher vorliegenden wesentlichen Literaturangaben zur Kenntnis des Aluminiumoxyd‐Monohydrates wurden zusammengestellt und in einzelnen Stichproben nachgeprüft. An Hand eigener Untersuchungen konnten irrtümliche Auffassungen über die Umwandlung des Aluminiumoxydtrihydrates in Böhmit richtiggestellt werden. Zweck der sich hieran anschließenden weiteren Versuchsreihen war, genauere Kenntnis über die Existenz und die Eigenschaften des Monohydrates zu gewinnen. Es wurden die Zeit‐, Temperatur‐ und die Konzentrationsbhängigkeiten für die Umwandlung bestimmt. Bei der Umwandlung handelt es sich um einen einfachen Abbau, der oberhalb 170° vom Alkaligehalt der Lauge als Suspensionsmittel weitgehend unabhängig ist, der jedoch bei Anwendung von reinem Wasser als Suspensionsmittel durch sehr kleine Alkaligehalte beschleunigt wird. Der Alkaligehalt beeinflußt auch das Schüttgewicht des Monohydrates, eine Erscheinung, die sich auch noch nach dem Glühen des Monohydrates zum α‐Oxyd bemerkbar macht. Es wird wahrscheinlich gemacht, daß der Einfluß kleiner Alkaligehalte darauf beruht, daß Na2O in das Hydrat‐ bzw. Oxyd‐Gitter an Stellen, an denen das Gitter gestört ist, eingebaut wird und daß dadurch Verbindungen entstehen, die streng genommen, nicht mehr als reine Aluminium‐Oxyde aufzufassen sind und daher unterschiedliches Verhalten zeigen.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Zur Kenntnis der Vorgänge beim „Ausrühren”︁ technischen Tonerdehydrats. IIZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1952
- Zur Kenntnis der Vorgänge beim „Ausrühren”︁ technischen TonerdehydratesZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1951
- Über aktive -γ-Aluminium-OxydeZeitschrift für Naturforschung A, 1946
- Methylhomologe des 1.2-Cyclopenteno-phenanthrens, III. Mitteilung: Synthese des 9.10-Dimethyl-l.2-cyclopenteno-phenanthrensZeitschrift für Naturforschung A, 1946
- Über die Zersetzungsdrucke kristallisierter Hydroxyde, insbesondere von Aluminium und BerylliumZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1932
- Beiträge zur Kenntnis der Oxydhydrate XXXVColloid and Polymer Science, 1931
- Zur Kenntnis des Systems Aluminiumoxyd/WasserZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1928
- Über wasserarme Tonerde‐Hydrate (III. Mitteilung über Hydrate und Hydrogele)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1924
- Zur Kenntnis der TonerdehydrateBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923
- The Mechanism of the Dehydration of Crystalline Aluminum Hydroxide and of the Adsorption of Water by the Resulting AluminaThe Journal of Physical Chemistry, 1922