Abstract
Zusammenfassung.: 1. Eine Trichinoseepidemie, die in Lindesberg (Schweden) im Juni 1937 aufgetreten ist und 50 Fälle umfasste, wird beschrieben.2. Die Epidemie kam durch das Verzehren infizierten Schweinefleisches zustande. Sie war von relativ mildem. Verlauf, Todesfälle sind nicht aufgetreten, die Patienten waren jedoch 4–6 Wochen lang arbeitsunfähig.3. Die Symptome waren die bekannten, nämlich Fieber, Muskelbeschwerden, Lidödem, Konjunktivitis, Leukozytose mit Eosinophilie und positive Diazoreaktion. Die Blutsenkungsgeschwindigkeit war normal oder nur unbedeutend beschleunigt.4. Die Verbreitung der Trichinose in Amerika, wo die Fleischbeschau seit 1907 abgeschafft ist, ferner gewisse Umstände bei der Lindesberger Epidemie deuten darauf hin, dass die Fleischbesichtigung trotz ihrer Mangelhaftigkeit als vorbeugende Massnahme gegen die Trichinoseinfektion des Menschen grosse Bedeutung besitzt. Es wird gefordert, dass die obligatorische Fleischbeschau in alien Kommunen Schwedens eingeführt wird.

This publication has 7 references indexed in Scilit: