Abstract
Die thermische Stofftrennung von Gemischen und Lösungen durch Sieden im senkrechten Verdampferrohr spielt bei der Gewinnung vieler wichtiger Verbrauchs‐Stoffe eine hervorragende Rolle. Trotzdem fehlen bislang allgemein gültige Unterlagen für die Vorausberechnung der Wärmeaustauschfläche derartiger Apparate. Fußend auf früheren Messungen wurden deshalb in den vergangenen Jahren Versuche mit einem Verdampferrohr mit praktischen Abmessungen durchgeführt, in welchem destilliertes Wasser, Salzlösungen und Zuckerlösungen verschiedener Konzentrationen bei verschiedenen Temperaturgefällen und Siedetemperaturen eingedampft wurden. Unter Berücksichtigung aller für den Betrieb von Verdampfern wichtigen Betriebsgrößen gelang es wohl erstmalig, eine Gleichung mit dimensionslosen Kenngrößen aufzustellen, welche es gestattet, die Wärmeübergangszahl zwischen Rohrwand und der im Innern des Rohres siedenden Flüssigkeit im voraus zu berechnen.

This publication has 2 references indexed in Scilit: