Notizen: Die Basenreaktion des Chromhexacarbonyls
Open Access
- 1 May 1952
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 7 (5) , 320-321
- https://doi.org/10.1515/znb-1952-0511
Abstract
Während das bei der Basenreaktion des Eisenpentacarbonyls gebildete „Carbonylat“-Anion mit Säuren Carbonylwasserstoff liefert, entspr. wird bei Einwirkung alkoholischer Alkalilauge auf Chromhexacarbonyl bei höherer Temperatur mit H+-Ionen kein flüchtiges Carbonylhydrid gebildet, sondern ein CO-ärmeres Carbonyl. Dasselbe liegt im alkalischen Reaktionsmedium zunächst als orangerotes Hydroxoanion vor, das beim Ansäuern in einen gelben Aquokomplex übergeht. Im übrigen wird das CO-ärmere Carbonyl durch sein chemisches Verhalten, z. B. gegen Säuren, Luftsauerstoff, Amine, auch Isonitrile u. a. in ähnlicher Weise charakterisiert wie die amin- und alkoholhaltigen Carbonyle der Eisenmetalle.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: