Die Reaktivität des Porphyrinliganden
- 1 May 1974
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 86 (10) , 363-377
- https://doi.org/10.1002/ange.19740861003
Abstract
Die physikalischen Eigenschaften und die chemische Reaktivität des Porphyrin‐Makrocyclus, dessen Bildung mit einem einfachen statistischen Argument rationalisiert werden kann, sind in mannigfacher Weise mit denen der aromatischen Kohlenwasserstoffe verwandt. Die Reaktivität des Porphyrinliganden in seinen Metallkomplexen wird durch den unterschiedlich ausgeprägten induktiven Effekt der jeweiligen zentralen Metall‐Ionen auf das konjugierte π‐Elektronensystem in weiten Grenzen variiert. Einelektronenreaktionen, Phlorinbildungen durch Addition von Wasserstoff oder Sauerstoff an die Methinbrücken sowie die Bildung von π‐Komplexen stehen dabei im Vordergrund. Die biochemische Reaktivität des Porphyrinliganden entspricht weitgehend seiner in‐vitro‐Chemie.Keywords
This publication has 73 references indexed in Scilit:
- Enzymatische Hydroxylierungen mit molekularem SauerstoffAngewandte Chemie, 1972
- Radical anion and the dianion of [16] annuleneJournal of the American Chemical Society, 1972
- Zur weiteren Kenntnis des Chlorophylls und des Hämins, XXX1)Photoprotoporphyrine und ihre Umwandlung in Spirographis‐ sowie Isospirographis‐porphyrin2)European Journal of Organic Chemistry, 1969
- The one-electron oxidation of magnesium octaethylporphinJournal of the American Chemical Society, 1968
- Nuclear Magnetic Resonance Spectra and Molecular Association of Chlorophylls a and b, Methyl Chlorophyllides, Pheophytins, and Methyl PheophorbidesJournal of the American Chemical Society, 1963
- On the mechanism of photosynthesisProceedings of the Royal Society of London. B. Biological Sciences, 1963
- Negative Ions of Porphin Metal ComplexesJournal of the American Chemical Society, 1963
- The Condensation of Porphobilinogen to Uroporphyrinogen1Journal of the American Chemical Society, 1960
- The Thermodynamic Stability of PorphyrinogensJournal of the American Chemical Society, 1960
- Pi Complexes between Organic Free RadicalsThe Journal of Chemical Physics, 1957