Schwingungsspektren von As4S4 und As4Se4
- 1 April 1983
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 499 (4) , 7-14
- https://doi.org/10.1002/zaac.19834990402
Abstract
Die Schwingungsspektren von festem α‐ und β‐As4S4 und das Ramanspektrum von geschmolzenem As4S4 wurden aufgenommen. Die Zuordnung der Schwingungsfrequenzen wird, vor allem basierend auf Polarisationsdaten, vorgeschlagen. Die Raman‐Schmelzspektren zeigen, daß As4S4‐Moleküle (Symmetrie D2d) auch im schmelzflüssigen Zustand vorliegen. Ein laserlichtbedingter partieller Zerfall der Schmelze wurde beobachtet. Das Ramanspektrum des festen As4Se4 wird mitgeteilt und die Frequenzen werden einem körbchenstrukturierten As4Se4‐Molekül mit D2d‐Symmetrie zugeordnet.Keywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Schwingungsspektren der TetraphosphortetrasulfideZeitschrift für Naturforschung A, 1981
- Electronic structure of molecular arsenic chalcogenidesPhysical Review B, 1975
- Tetra-arsenic tetraselenideActa Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1973
- Verbesserte probenanordnung zur aufnahme von Ramanspektren geschmolzener salzeSpectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 1972
- Raman studies of melt structure in molten GaCl3CsClInorganic and Nuclear Chemistry Letters, 1972
- Mass-Spectrometric and Vapor Pressure Studies on the Sublimation of Realgar (As4S4)The Journal of Chemical Physics, 1971
- The far-infrared spectra of arsenic chalcogenidesAustralian Journal of Chemistry, 1971
- Raman Spectra of Cinnabar (HgS), Realgar (As4S4) and Orpiment (As2S3)Zeitschrift für Naturforschung A, 1969
- Molecular VibrationsAmerican Journal of Physics, 1955
- The crystal structure of realgarActa Crystallographica, 1952