Die Struktur des Nickel‐Clusters H3(C5H5)4Ni4

Abstract
Die Struktur der Verbindung H3(C5H5)4Ni4, Tetrakis (1–5‐η‐cyclopentadienyl)trihydridotetranickel (1), wurde durch Röntgenbeugungsanalyse bestimmt. Der Komplex 1 kristallisiert in der Raumgruppe C2/c mit 8 Molekülen in der Elementarzelle. Die Lösung der Struktur erfolgte mit direkten Methoden; die Verfeinerung führte zu einem Übereinstimmungsfaktor von R1 = 0.064. Die Verbindung enthält einen pseudotetraedrischen Verband von vier Nickelatomen, deren jedes einen planaren π‐gebundenen Cyclopentadienylring trägt. Drei der vier Tetraederflächen des Nickel‐Clusters sind von Wasserstoffatomen überbrückt, so daß der Komplex als ganzes annähernd trigonale Symmetrie besitzt. Der mittlere Ni‐Ni‐Abstand beträgt 246.4 pm. Im Kristall liegt eine teilweise Fehlordnung der metallgebundenen Wasserstoffatome und der Cyclopentadienylringe vor. Die magnetischen Eigenschaften von 1 werden m Hinblick auf die gefundene Struktur diskutiert.
Keywords

This publication has 17 references indexed in Scilit: