XIV. Die Produktverteilungen an einigen Sulfatkatalysatoren für verschiedene Butanderivate

Abstract
Mit den in der vorhergehenden Mitteilung untersuchten Reaktionssystemen wurde unter denselben Bedingungen wie dort die Produktverteilung, d. h. das Verhältnis der drei linearen Butene, bestimmt. Mit zunehmender Temperatur nähert sich diese Verteilung zunehmend an das Gleichgewicht an. Mit abnehmender Temperatur nehmen die Abweichungen von der Gleichgewichtsverteilung zu, und zwar wird häufig cis-2-Buten vor trans-2-Buten bevorzugt. Diese cis-Selektivität scheint mit abnehmender Aktivität des Katalysators größer zu werden. Die Produktverteilung mit 1-Chlor- und 1-Brombutan ist der mit 2-Chlor- und 2-Brombutan erhaltenen sehr ähnlich. Lediglich Li2SO4 macht eine Ausnahme. Im unteren Bereich des Temperaturintervalls erhält man ausschließlich 1-Buten. Ein Vergleich der Produktverteilung aus Eliminierungs- und Isomerisierungs-Versuchen läßt den Schluß zu, daß die Produktverteilung der Eliminierung, zumindest zu einem ganz erheblichen Teil, die Primärverteilung sein muß und nicht auf einer nachträglichen Isomerisierung beruht.

This publication has 0 references indexed in Scilit: