Abstract
Aus interferometrischen Messungen der Dämpfung und Phase elektromagnetischer Wellen im Frequenzbereich 0,1 bis 38 GHz wurde die komplexe Dielektrizitätskonstante wäßriger, meist 1molarer Lösungen der Elektrolyte Be‐, Ni‐, Cu‐, Mn‐ und CdSO4 bestimmt. Der Frequenzgang der komplexen Dielektrizitätskonstante weist zwei deutlich unterscheidbare Dispersions‐/Absorptionsbereiche auf. Der höherfrequente Bereich läßt sich der relaxierenden Dipolorientierung der Lösungswassermoleküle zuordnen. Der zweite Bereich ist mit der Dipolorientierungsrelaxation von Ionenpaaren erklärbar. Die Größe und Konzentration der Ionenpaare sowie die Hydratation der Ionen werden abgeschätzt.

This publication has 32 references indexed in Scilit: