Dimensionsänderungen der Polyäthylen-Hüftpfannen bei Müller-Hüftendoprothesen*
- 1 April 1984
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete
- Vol. 122 (02) , 127-135
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1044596
Abstract
Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind Ergebnisse unserer Untersuchungen von Dimensionsveränderungen der Hüftpfannen bei Totalendoprothesen des Typs Müller. Anhand von Standard-a.p.-Röntgenaufnahmen des Beckens wurde die Lage des Kopfmittelpunktes der Femurendoprothese zum Röntgenkontrastdraht der Pfanne bestimmt. Weitere Messungen erfolgten an Abgüssen von Polyäthylen-Hüftpfannen, die bei Reoperationen explantiert worden waren. Es werden die bei beiden Methoden möglichen Fehler diskutiert. Die Dimensionsänderung der Hüftpfannen setzt sich aus Kaltfluß und Verschleiß zusammen. Eine Trennung der proportionalen Anteile dieser Mechanismen ist bei in vivo abgenutzten Pfannen nicht möglich. Wir haben allerdings Grund anzunehmen, daß gemäß bekannter Laboruntersuchungen zu Beginn der Funktionsdauer der Kaltfluß einen hohen Anteil hat. Mit längerer Funktionsdauer sind die Dimensionsänderungen überwiegend auf Abrieb zurückzuführen. Die Messungen ergaben anfänglich hohe Raten der jährlichen Dimensionsveränderungen, die von anfänglich 0,5 mm Kopfverschiebung pro Jahr, nach fünf Jahren auf 0,15 bis 0,2 mm Kopfverschiebung zurückgingen. Alle Dimensionsveränderungen, die 0,2 mm Kopfverschiebung pro Jahr überschreiten, können als ungünstig und lockerungsfördernd bezeichnet werden. The dimensional changes of hip sockets of total endoprotheses of the Müller Type are subject of this article. Regular-anterior/posterior radiographs of the pelvis were taken to determine the orientation of the center of the prosthetic head in relation to the wire marker of the poly (ethylene) cup. Further measurements were done using casts of worn acetabular cups gained at revisional surgery. The possible errors of measurements of both methods are discussed. Both, creep and wear contribute to the dimensional changes of the hip sockets, the proportional amount of each mechanism is not known. Data from laboratory examinations suggest a relatively high rate of creep in the early time of function. With longer periods the dimensional changes are predominantly caused by wear. In the beginning of joint function our measurements show a high rate of the yearly dimensional change. The shift of the head amounted 0.5 mm per year and diminished after five years to rates of 0.15 to 0.2 mm. All dimensional changes that exceed a shift to the head of 0.2 mm per year are considered to be unfavourable and to contribute to loosening.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: