Übergangsmetallkomplexe mit N‐haltigen Liganden, VI. Komplexbildungsreaktionen in den Systemen Hexacarbonylchrom/2,3‐Diazabicyclo[2.2.1]hept‐2‐en und Hexacarbonylchrom/Pyridazin
- 1 October 1974
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 107 (10) , 3209-3221
- https://doi.org/10.1002/cber.19741071008
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Übergangsmetallkomplexe mit N‐haltigen Liganden, V. Pentacarbonylchrom‐Komplexe des Typs Cr(CO) 5 L mit cyclischen Liganden, die eine NN‐Doppelbindung enthaltenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1974
- Pyrazolato‐ und Tetrazolato‐carbonylmetallate(0) von Chrom, Molybdän und WolframEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1972
- Übergangsmetallkomplexe mit N-haltigen liganden IV. Koordinationsverbindungen des 2,3-diazabicyclo [2.2.1] heptens-2Journal of Organometallic Chemistry, 1971
- Komplexe cyclischer Diazabutadiensysteme mit nullwertigen MetallenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1970
- BICYCLO[2.1.0]PENTANEOrganic Syntheses, 1969
- Ein Zweikernkomplex des Chroms mit Dioxan als BrückenligandenAngewandte Chemie, 1968
- Ein neuer Weg zur Darstellung substituierter Metallcarbonyl‐Komplexe von Chrom und MolybdänEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1967
- Phosphorus- and Arsenic-Bridged Complexes of Metal Carbonyls. VI. Reactions of Tetrasubstituted Biphosphines and a Biarsine with Monomeric Metal CarbonylsInorganic Chemistry, 1964
- Zur Kenntnis der Basenreaktion des ChromhexacarbonylsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1959
- Über das aus Cyclopentadien und Azoester entstehende Endomethylen‐piperidazin und seine Überführung in 1,3‐Diamino‐cyclopentanEuropean Journal of Organic Chemistry, 1925