Halbempirische Theorie der subnormalen Neon‐Niederdrucksäule auf exakterer kinetischer Grundlage
- 1 January 1969
- journal article
- Published by Wiley in Contributions to Plasma Physics
- Vol. 9 (5) , 383-404
- https://doi.org/10.1002/ctpp.19690090504
Abstract
Unter Verwendung verbesserter, auf kinetischer Grundlage gewonnener Bilanz‐ und Transportkoeffizienten der Elektronen wird bei Zugrundelegung einer experimentell ermittelten Säulencharakteristik die Berechnung aller interessierenden Säuleneigenschaften in ihrer radialen Abhängigkeit für das stationäre subnormale Neon‐Niederdruckplasma vorgenommen. Dabei werden die Raumladungsverhältnisse korrekt durch Berücksichtigung der Poisson‐Gleichung erfaßt und die Trägererzeugung in Form von Direktionisation beschrieben. Dieses Modell ist praktisch durch eine mit Neonlicht bestrahlte Neonsäule realisiert. Als wesentlichstes Ergebnis dieser halbempirischen Untersuchungen konnte die im Rahmen einer vollständigen Theorie der Säule noch fehlende Kenntnis einer Randbedingung für die Elektronen‐konzentration erschlossen werden.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Die Transportkoeffizienten der Elektronen in den Edelgasen bei mittleren reduzierten elektrischen Feldstärken (Teil I) (E/p0 ≈︁ 0.1 – 10V/cm Torr). Beweglichkeit und Diffusionskoeffizient der ElektronenAnnalen der Physik, 1969
- Transport‐ und Bilanzkoeffizienten in schwachionisierten Neon‐ und Heliumplasmen im homogenen elektrischen FeldContributions to Plasma Physics, 1968
- Zum Mechanismus der positiven Niederdrucksäule im Grenzfall kleiner Elektronendichten. III. Die Diffusionstheorie der homogenen positiven SäuleContributions to Plasma Physics, 1967
- Zur Radialverteilung der Kenngrößen eines Neon‐Säulenplasmas im subnormalen EntladungsbereichContributions to Plasma Physics, 1967
- Zur Theorie der subnormalen Säule einer Niederdruck‐GlimmentladungContributions to Plasma Physics, 1967
- Zum Mechanismus der positiven Niederdrucksäule im Grenzfall kleiner Elektronendichten. II. Die Energieverteilung der ElektronenContributions to Plasma Physics, 1967
- Theorie der stoßfreien Plasmasäule unter Berücksichtigung des WandverlustesZeitschrift für Naturforschung A, 1966
- Untersuchungen zur „ambipolaren Effusion der Ladungsträger”︁ aus der positiven Säule einer Niederdruck‐GlimmentladungAnnalen der Physik, 1966
- Die Diffusionstheorie der positiven Säule mit Berücksichtigung der stufenweisen IonisierungThe European Physical Journal A, 1950