Halbempirische Theorie der subnormalen Neon‐Niederdrucksäule auf exakterer kinetischer Grundlage

Abstract
Unter Verwendung verbesserter, auf kinetischer Grundlage gewonnener Bilanz‐ und Transportkoeffizienten der Elektronen wird bei Zugrundelegung einer experimentell ermittelten Säulencharakteristik die Berechnung aller interessierenden Säuleneigenschaften in ihrer radialen Abhängigkeit für das stationäre subnormale Neon‐Niederdruckplasma vorgenommen. Dabei werden die Raumladungsverhältnisse korrekt durch Berücksichtigung der Poisson‐Gleichung erfaßt und die Trägererzeugung in Form von Direktionisation beschrieben. Dieses Modell ist praktisch durch eine mit Neonlicht bestrahlte Neonsäule realisiert. Als wesentlichstes Ergebnis dieser halbempirischen Untersuchungen konnte die im Rahmen einer vollständigen Theorie der Säule noch fehlende Kenntnis einer Randbedingung für die Elektronen‐konzentration erschlossen werden.