Die Wirksamkeit gnotobiotischer Maßnahmen bei der Behandlung der akuten Leukämie: Ergebnisse einer prospektiv randomisierten klinischen Studie

Abstract
60 erwachsene Patienten mit akuter Leukämie, im ersten Schub oder im Rezidiv, wurden zytostatisch unter verschiedeneπ Bedingungen behandelt. Sie wurden in kompletter Isolation durch nicht-absorbierbare Antibiotika dekontaminiert (Gruppe A), lediglich im Isolierbettsystem isoliert und mit keimfreien Techniken versorgt (Gruppe B) oder unter üblichen Bedingungen auf einer normalen Krankenstation (Gruppe C) behandelt. Es fand sich eine geringere Häufigkeit von Infektionen der Patienten in Gruppe A und B. Die Zahl der Patienten, die in Remission gingen, betrug 76 % in Gruppe A, 57 % in Gruppe B und 59 % in Gruppe G In einer Spät-evaluierung 3 Jahre nach Beendigung der klinischen Studie waren von den 60 Patienten noch 4 am Leben und in kompletter Remission. Sie waren wegen einer akuten myeloischen Leukämie im ersten Schub zytostatisch in der Gruppe A (3) und C (1) behandelt worden. Die Unterschiede der Überlebenszeiten und der Remission waren nicht signifikant. Trotzdem besteht der Eindruck, daß die Kombina-tion von antimikrobieller Dekontamination und umgekehrter Isolation die Ergebnisse der zytostatischen Therapie der akuten Leukämie günstig beeinflußt.

This publication has 2 references indexed in Scilit: