Abstract
Es wird eine phänomenologische Theorie zur Ausbreitung nichtstationärer elektromagnetischer Oberflächenwellen entlang der Grenzfläche zweier homogener isotroper Medien entwickelt. Die verkürzten Wellengleichungen für Oberflächenwellen, die durch äußere Kräfte (nichtlineare Polarisationen und Materiefluktuationen) getrieben werden, werden aufgestellt. Am Beispiel der spontanen und stimulierten Ramanstreuung an Oberflächenpolaritonen wird die Beschreibung nichtlinearer optischer Effekte durch verkürzte Wellengleichungen dargelegt.