Dichloräthan-Vergiftung mit myoklonischem Syndrom, epileptischen Anfällen und bleibenden cerebralen Defekten

Abstract
A 48-year-old man, who took by mistake a sip of an ointment containing dichloroethane, survived, and showed a course of two phases of toxic symptoms. After an initial narcosis and an interval with few pathological symptoms seizures, myoclonia and somnolence occurred. Irreversible final disturbances were lasting mental defects, cerebellar dysarthria, ataxia, and hydrocephalus. Concomitant diseases were acute liver dystrophy, nephropathy, and anemia. The clinical picture of dichloroethane posoning is outlines, the pathogenesis of this particular cerebral lesion described, and the therapy discussed. Ein 48jähriger Patient trank versehentlich einen Schluck eines dichloräthanhaltigen Einreibemittels. Die Vergiftung nahm einen zweiphasigen Verlauf und wurde überlebt. Einem symptomarmen Intervall im Anschluß an die initiale Narkosephase folgten epileptische Anfälle, Myoklonien und Somnolenz. Später feststellbare irreversible Befunde waren bleibende psychische Defektsymptome, cerebelläre Dysarthrie, Ataxie und Hydrocephalus. Begleitsymptome entsprachen einer akuten Leberdystrophie, Nephropathie und Anämie. Das Krankheitsbild der Dichloräthan-Vergiftung wird geschildert, die Pathogenese der Hirnschädigung diskutiert und die Therapie erörtert.

This publication has 21 references indexed in Scilit: