Light touch palpation und Muskelrigidität als Zeichen zur Erkennung von Lungenkrankheiten
- 1 April 1910
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 36 (16) , 755-756
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1142721
Abstract
1. Die light touch palpation Pottengers ist eine wertvolle Bereicherung der Diagnose der Lungenkrankheiten, die aber auch mit Erfolg bei der Palpation der Bauchorgane (Appendicitis, Ulcus ventriculi) verwendet werden kann. 2. Der akute Muskelspasmus spricht für aktive, richtiger für frische Veränderungen, während eine geringere Resistenz in den Muskeln für chronische Prozesse spricht. 3. Die beste physikalische Untersuchungsmethode, die Krönigsche Spitzenperkussion, beruht nach meiner Anschauung weniger auf der Hervorrufung von Schallwellen, als auf Uebermittlung von Gefühlseindrücken auf die Tastnerven, wie sie in der Pottengerschen light touch palpation zu einer neuen Methodik ausgebildet worden sind. 4. Der große praktische Wert der light touch palpation liegt in der Erkennung initialer aktiver tuberkulöser Prozesse. In der Kombination dieser Methode mit der Konjunktivalreaktion haben wir wichtige Hilfsmittel zur Stellung dieser für die Tuberkulosetherapie bedeutungsvollsten Diagnose auf das Vorhandensein eines aktiven tuberkulösen Prozesses.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: