Thromboembolieprophylaxe bei Wirbelsäulenfrakturen mit Rückenmarkverletzungen - Standard-Heparin versus niedermolekulares Heparin bei frischen Querschnittsyndromen -
- 31 December 2001
- journal article
- clinical trial
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
- Vol. 126 (5) , 385-390
- https://doi.org/10.1055/s-2001-14757
Abstract
In a prospective, randomized, open study, the therapeutic efficacy of a long-term prophylaxis with standard heparin (SH) was compared with that of low-molecular-weight heparin (LMWH) Dalteparin in 166 patients who had spinal fractures with spinal cord injury. 86 patients were treated with SH 2 × 7500 U s. c. and 80 patients were treated with LMWH 1 × 5000 anti-Xa U s. c. once daily. The screening was implemented by dayly bedside-examination. In case of clinical thromboembolism-symptoms patients had confirmatory venography or lung scans. In the SH-group 12 (14.0 %) patients had deep vein thrombosis and in the LMWH-group 6 (7.5 %). Pulmonary embolism was detected two times in the SH-group (2.33 %) and only one time in the LMWH-group (1.25 %). A significant difference could not be shown, but is descriptive evident. In einer prospektiven, kontrollierten, randomisierten offenen Studie wurde die therapeutische Effektivität von Standard-Heparin (SH) und dem niedermolekularen Heparin (NMH) Dalteparin bei der Langzeit-Thromboembolieprophylaxe nach frischen Wirbelsäulenverletzungen mit kompletten und inkompletten Querschnittsyndromen verschiedener Höhe (n = 166) verglichen. Gruppe 1 (n = 86) erhielt SH 2 × 7500 IE s. c., Gruppe 2 (n = 80) erhielt NMH 1 × 5000 anti Xa-Eh. s. c.. Das Screening erfolgte durch tägliche klinische Untersuchung. Bei Vorliegen von klinischen Zeichen einer Beinvenenthrombose oder Lungenembolie erfolgte eine Phlebographie bzw. Lungen-Szintigraphie. In der SH-Gruppe waren 12 (14,0 %) und in der NMH-Gruppe 6 (7,5 %) Thromboembolie-Fälle festzustellen. In der Heparin-Gruppe ereigneten sich 2 (2,33 %) Lungenembolien und in der NMH-Gruppe eine (1,25 %) Lungenembolie. Eine statistisch signifikante Überlegenheit des niedermolekularen Heparins war nicht ausweisbar, jedoch deskriptiv deutlich. Für die postoperative Langzeit-Thromboseprophylaxe ist im Höchstrisikobereich der Traumatologie (Wirbelsäulenfrakturen mit Querschnittsymptomatik) dem NMH der Vorzug zu geben.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: