Reaktionen mit Diazocarbonylverbindungen, XI1) 1:1‐ und 1:2‐Addukte aus Diazoketonen und Cyanallen. Eine neue Pyrazolsynthese
- 20 October 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 678 (1) , 95-113
- https://doi.org/10.1002/jlac.19646780111
Abstract
Aliphatisch, aromatisch oder heterocyclisch substituierte Diazoketone reagieren mit 1 Mol. Cyanallen unter 1.3‐dipolarer Cycloaddition zu einem 1:1‐Addukt. Dieses Pyrazol‐keton bildet mit einem zweiten Mol. Cyanallen ein N‐substituiertes Pyrazol‐Derivat (1:2‐Addukt). Auf diese Weise Lassen sich zahlreiche substituierte Pyrazole erstmals darstellen. Die Diazoketone können auch durch Diazoverbindungen der Form R–CHN2 ersetzt werden. Mittels bekannter Abbaureaktionen sind aus den Addukten weitere Pyrazol‐Derivate erhältlich.Keywords
This publication has 21 references indexed in Scilit:
- Reaktionen mit Diazo-carbonylverbindungen, X. 1.2.3-Thiadiazole aus Diazomethyl-ketonen und SenfölenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1964
- Kinetik und Mechanismus 1.3‐Dipolarer CycloadditionenAngewandte Chemie, 1963
- Addukte 1:1 und 1:2 aus Diazoketonen und CyanallenAngewandte Chemie, 1963
- 1.3‐Dipolare Cycloadditionen Rückschau und AusblickAngewandte Chemie, 1963
- Reaction of α-Diazoacetophenone with trans-1,2-Dibenzoylethylene1aThe Journal of Organic Chemistry, 1962
- Kinetik und Mechanismus der 1.3‐dipolaren Additionen der DiazoalkaneAngewandte Chemie, 1961
- Über 1‐Cyan‐alkine‐(2) und 1‐Cyan‐alkadiene‐(1.2): III. Mitteilung über die Bildung von NitrilenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1959
- Chinolinsynthese mit 2‐Amino‐benzal‐4‐toluidinenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1943
- Synthetische Versuche in der Thujangruppe, V. Mitteil.: Synthese der UmbellulonsäureBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938
- Ueber DiazoanhydrideEuropean Journal of Organic Chemistry, 1902