Abstract
Aliphatisch, aromatisch oder heterocyclisch substituierte Diazoketone reagieren mit 1 Mol. Cyanallen unter 1.3‐dipolarer Cycloaddition zu einem 1:1‐Addukt. Dieses Pyrazol‐keton bildet mit einem zweiten Mol. Cyanallen ein N‐substituiertes Pyrazol‐Derivat (1:2‐Addukt). Auf diese Weise Lassen sich zahlreiche substituierte Pyrazole erstmals darstellen. Die Diazoketone können auch durch Diazoverbindungen der Form R–CHN2 ersetzt werden. Mittels bekannter Abbaureaktionen sind aus den Addukten weitere Pyrazol‐Derivate erhältlich.

This publication has 21 references indexed in Scilit: