Spektrometrie von Elektronen-Interferenzen
Open Access
- 1 September 1954
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 9 (9) , 727-734
- https://doi.org/10.1515/zna-1954-0904
Abstract
Es wird ein elektronenoptisches Verfahren beschrieben, mit dem die chromatische Zusammensetzung von Elektronen-Interferenz-Diagrammen von polykristallinen Substanzen mit hoher spektraler Trennschärfe quantitativ festgestellt werden kann. Als dispersives Element dient der hochauflösende elektrostatische Geschwindigkeits-Analysator (elektrostatische Langlochlinse). Ein spaltförmiges, den Primärstrahl und Reflexe bis zu 5° enthaltendes Teilgebiet eines Debye-Scherrer-Diagramms bei 50 kV Strahlspannung wird durch die analysierende Linse geleitet und dadurch spektral zerlegt, so daß durch den Streuprozeß eingetretene Energie-Verluste von wenigen eVolt erkennbar werden. Im Teil I dieser Untersuchung wird der elektronenoptische Strahlengang und der Versuchsaufbau dargestellt. Als Ergebnis wird die spektrale Zerlegung eines Debye-Scherrer-Diagramms von Gold demonstriert. Die Auswertung der Versuchsergebnisse, insbesondere die Bestimmung des Verhältnisses der chromatisch oder elastisch gestreuten Elektronen zur Gesamtzahl der Primär-Elektronen in Abhängigkeit von Ordnungszahl und Dicke der Streusubstanz und der Vergleich mit der Theorie sind dem Teil II vorbehalten.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: