Untersuchung des Jodgehalts der Schilddrüse durch Fluoreszenzanregung*
- 1 May 1979
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 130 (05) , 597-600
- https://doi.org/10.1055/s-0029-1231339
Abstract
Es wird ein Verfahren beschrieben, mit dessen Hilfe das stabile 127J der Schilddrüse durch Strahlung des Nuklids 241Am (59,5 keV) zur Fluoreszenzstrahlung (28,5 keV) angeregt wird. Diese Strahlung wird mit einem Si(Li)-Detektor registriert und kann einerseits zur Anfertigung eines Szintigramms oder aber zur Bestimmung der Konzentration des 127J in der Schilddrüse am gewünschten Meßort verwendet werden. Die Apparatur ist kommerziell erhältlich und nachträglich an einen Scanner angepaßt. Die Messungen ergeben einen Brennpunkt der Kollimation bei 3,5–4 cm mit starkem tomographischen Effekt. Die Empfindlichkeit der Apparatur wurde mit Lösungen unterschiedlicher Jodkonzentration überprüft und Kalibrierkurven zur Bestimmung der Jodkonzentration des Schilddrüsengewebes gewonnen. Bei dieser Quantifizierung ist die Dicke der Schilddrüse und der über ihr liegenden Gewebeschicht zu berücksichtigen, u. a. auch wegen der starken Schwächung der Strahlung im Gewebe (12,5 mm HWD). Die Strahlenbelastung bei einem Szintigramm beträgt an der Schilddrüse etwa 0,1 mGy (10 mrd), d. h. etwa 5% eines herkömmlichen Tc-Szintigramms, eine Ganzkörperbelastung entfällt. A procedure is described in which stable 127I in the thyroid is induced to fluorescence (28.5 keV) by 241Am (59.5 keV). The radiation is registered on a Si (Li) detector and can be used in order to obtain a scintigram or to determine the concentration of 127I in the thyroid at any selected point. The apparatus is available commercially and has been adapted for use with a scanner. Measurements using collimation of 3.5 to 4 cm revealed a focus with a marked tomographic effect. The sensitivity of the apparatus was investigated by using solutions of varying iodine concentrations; calibration curves for determining iodine concentration in thyroid tissue were obtained. It is necessary to take account of the thickness of the thyroid gland and of the superficial tissues because of the marked attenuation of the radiation within the tissues. Radiation dose to the thyroid during the scintigram was about 0.1 mGy (10 mrd), i.e. about 5% of a conventional TC scintigram. There is no whole body irradiation.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: