Der Fragebogen über Verhalten und soziale Kommunikation (VSK):

Abstract
Zusammenfassung. Der vorliegende Beitrag dient der Abklärung der psychometrischen und diagnostischen Eigenschaften des Fragebogens über Verhalten und soziale Kommunikation (VSK), einer deutschen Adaptation des Autism Screening Questionnaires (ASQ). Es ist ein 40 Items umfassender, aus dem Autismus Diagnostischen Interview-Revision (ADI-R) abgeleiteter Elternfragebogen zum Screening autistischer Störungen. In einer Stichprobe von 83 Individuen mit Autismus oder autistischen Zügen zeigte sich bei vorwiegend mittelschweren, gut trennscharfen Fragen (r>.40) eine interne Konsistenz von Cronbachs alpha=.85. In einer kleinen Substichprobe von 17 Personen lag die Stabilität (12-24 Monate) des Verfahrens bei rtt=.74. Die Konvergenz des VSK mit dem ADI-R erreichte r=.66. Der Summenwert des Fragebogens trennte zwischen 72 autistischen, 20 nicht-autistischen/ intellektuell beeinträchtigten (IQ<85), 26 gemischt-klinischen und 22 unauffälligen Personen auf statistisch hohem Niveau. Ein Cut-off von 17 hatte eine Spezifität von 99% bei einer Sensitivität von 92%. Der VSK erscheint demnach für die vorläufige Identifizierung von autistischen Personen und die Generierung von Verdachtsdiagnosen des Autismus in Forschung und Klinik gut geeignet.