Über tricyclische Verbindungen, in denen Naphtalin mit einem Heterocyclus anelliert ist
- 24 January 1935
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 516 (1) , 248-285
- https://doi.org/10.1002/jlac.19355160117
Abstract
No abstract availableThis publication has 14 references indexed in Scilit:
- Die Konstitution der Phenylbenzoxanthenole und des β‐Benzoxanthons. [Pyreniumverbindungen, XXIII]Journal für Praktische Chemie, 1934
- Über natürliche Cumarine, XIII. Mitteil.: Synthese des Angelicins (aus Angelica Archangelica)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1934
- Untersuchungen in der Reihe des Azimidobenzols und des N‐Methyl‐azimidobenzolsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1934
- Über den Verlauf der katalytischen Hydrierung des AnthracensBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1932
- Zur Kenntnis des dritten ortho‐Oxynaphthaldehyds und der isomeren ß‐NaphthocumarineArchiv der Pharmazie, 1931
- Über die Hydrierung des Phenanthrens (II. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929
- Über bicyclische Verbindungen und ihren Vergleich mit dem Naphtalin. III. MitteilungEuropean Journal of Organic Chemistry, 1927
- Über Anhydride von Aminosäuren und AminosäurederivatenHelvetica Chimica Acta, 1924
- Über die Acylverschiebung von Stickstoff nach Sauerstoff bei Amino‐alkoholenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923
- Ueber Ringbildung unter austritt von Bromwasserstoff und salpetriger SäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1887