Über die den eigentlichen Campherarten entsprechenden Kohlenwasserstoffe. II. Apo-isofenchen (Camphenilen), Apocyclen und Apobornylen
- 1 January 1932
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 497 (1) , 116-130
- https://doi.org/10.1002/jlac.19324970110
Abstract
No abstract availableThis publication has 10 references indexed in Scilit:
- Racemisierungs‐Erscheinungen am Camphen und ihr Reaktions‐Mechanismus (I. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1932
- Studien in der Fenchenreihe. I Über die Ozonisation und Konstitution der FencheneEuropean Journal of Organic Chemistry, 1929
- Über die Einwirkung von Bisulfit auf Nitro‐anilineBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922
- Zur Darstellung des BornylensBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922
- Über die Gleichgewichts‐Isomerie zwischen Bornylchlorid, Isobornylchlorid und Camphen‐chlorhydratBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922
- Studien in der Camphenilongruppe. Über die Homogenität des Apobornylens und über das Apocyclen, einen neuen tricyclischen KohlenwasserstoffEuropean Journal of Organic Chemistry, 1922
- Über den Reaktionsmechanismus der Umwandlung von Borneol in Camphen; [Dritte Mitteilung über Pinakolinumlagerungen.]European Journal of Organic Chemistry, 1914
- Über das Isocamphenilon und die Konstitution des Camphenilens und ApobornylensEuropean Journal of Organic Chemistry, 1912
- Über die Konstitution der Isofenchocamphersäure sowie einiger Verbindungen der FenchonreiheEuropean Journal of Organic Chemistry, 1912
- Studien in der CamphenilongruppeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1909