Reaktionsfähige N‐Carbonsäureester Und N‐Carbonsäureamide Des Imidazols Und Triazols
- 11 October 1957
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 609 (1) , 83-88
- https://doi.org/10.1002/jlac.19576090109
Abstract
Aus Imidazol und Triazol lassen sich mit Chlorameisensäure‐äthylester die N‐Carbonsäure‐äthylester erhalten, die mit Aminen zu Carbaminsäureestern (Urethanen) und mit Alkoholen zu Kohlensäureestern reagieren. — Auch die N‐Carbonsäureamide, die aus Imidazol und Triazol mit Isocyanaten entstehen, zeichnen sich infolge des aktivierenden Einflusses der heterocyclischen Ringe auf die Carbonylgruppe durch eine ungewöhnliche Reaktionsfähigkeit aus: in wasserhaltigen Lösungen werden sie schon bei Zimmertemperatur unter CO2‐Entwicklung hydrolysiert; mit Aminen entstehen substituierte Harnstoffe und mit Alkoholen und Phenolen Carbaminsäureester.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Reaktionsfähige Heterocyclische Diamide Der KohlensäureEuropean Journal of Organic Chemistry, 1957
- Transacylierungen, III. Über Die Reaktionsfähigkeit der N‐Acyl‐Derivate in der Reihe Indol/Benzimidazol/BenztriazolEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- Transacylierungen I. N‐Acyl‐Verbindungen stickstoffhaltiger HeterocyclenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1956
- Infrarotspektren reaktionsfähiger N‐Acyl‐VerbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1956
- Aromatic Isocyanates as Reagents for the Identification of Some Heterocyclic CompoundsJournal of the American Chemical Society, 1949
- Über einige Imidazol‐carbonsäure‐esterBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935