Bildung und Nachweis von 9.10‐Dehydrophenanthren
- 1 July 1962
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 95 (7) , 1692-1702
- https://doi.org/10.1002/cber.19620950718
Abstract
Es gelang nicht, das Bishydrazon des Phenanthrenchinons (II) zu präparieren, dessen Oxydation zum Dehydrophenanthren (I) führen sollte. Dagegen konnte das intermediäre Auftreten von I bei Eliminierungsreaktionen des metallierten 9‐phenoxy‐phenanthrens (VI) und 9‐Halogen‐phenanthrens (z. B. X) über Diels‐Alder‐Additionen nahegelegt werden. Bemerkenswert ist die Bildung von Dibenzotriptycen XVI aus I mit Anthracen.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Der nachweis der zwischenstufe bei nucleophilen aromatischen substitutionen mit eliminierung; zur struktur der arineTetrahedron, 1960
- Nucleophile aromatische Substitutionen, IV. Umsetzungen der Halogen‐benzole und ‐toluole mit Lithium‐piperidid in ÄtherEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1958
- Condensed Cyclobutane Aromatic Systems. V. The Synthesis of Some α-Diazoindanones: Ring Contraction in the Indane SeriesJournal of the American Chemical Society, 1958
- Über lithium‐natrium‐organische Komplexe, III. Über Anionisierungsreaktionen mit Diphenyl‐lithium‐natriumEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1958
- Über das intermediäre Auftreten von DehydrobenzolEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1956
- Zur Reaktionsweise metallorganischer Verbindungen. V. Mitteilung. Die Arylphenol‐Umlagerung gemischter DiarylätherEuropean Journal of Organic Chemistry, 1947
- Zur Reaktionsweise metallorganischer Verbindungen. IV. Mitteilung; Umalgerung von Diaryläthern in o‐ArylphenoleEuropean Journal of Organic Chemistry, 1939
- On heterocyclic compounds obtained by the interaction of benzoins and hydrazine hydrochloride IIIRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1933
- Einwertiger Sauerstoff. IVEuropean Journal of Organic Chemistry, 1925
- 676. Ueber das 9.10–Dichlor–, das 9,10–Dibrom–Phenanthren und eine neue Bildungsweise des o –DichlorbenzolsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1904