Über die Synthese von 2‐substituierten Imidazo‐(c)‐pyridinen aus 3,4‐Diaminopyridin

Abstract
In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, daß 3,4‐Diaminopyridin im Vergleich zum o‐Phenylendiamin nur wenigen Ringschlußmethoden zugängig ist, wobei im einzelnen sehr energische Reaktionsbedingungen erforderlich sind. Vom 3,4‐Diaminopyridin sowie von den daraus hergestellten Imidazo‐(c)‐pyridinen wurden die UV‐Spektren aufgenommen und aus den Titrationskurven die Dissoziationskonstanten berechnet. Es ließ sich in Übereinstimmung mit anderen Autoren zeigen, daß das 3,4‐Diaminopyridin in einer „chinoiliden”︁ Struktur als Imino‐aminopyridin vorliegen muß.