La lecture de Marx
- 1 January 1975
- journal article
- Published by PERSEE Program in Actes de la recherche en sciences sociales
- Vol. 1 (5) , 65-79
- https://doi.org/10.3406/arss.1975.2483
Abstract
Einige kritische bemerkungen zu "einige kritische bemerkungen zu 'das kapital lesen' ". Die Tatsache, dass einige Schriften von Marx (Die Deutsche Ideologie) offenbar ad hominem geschrieben bestimmte zeitgenössische Marxkommentatoren ad personam zu betreffen scheinen, genügt um anzunehmen dass einige rhetorische Formen, stilistische Effekte und Denkarten eine sozio-logische Analyse erlauben die jene transhistorischen Varianten aufdeckt, indem sie sie auf ähnliche oder identische institutionelle Bedingungen ihrer Produktion zurückführt : die apodiktische Rhetorik, Anspielungen und Verbannungen, das Doppelspiel der Anerkennung des Anerkannten, und viele andere typische Prozeduren der scholastischen Sprache stellen eine der Varianten eines priesterli chen Prophetismus dar, jener Strategie der symboli schen Herrschaft, die die Philosophie - (früher) dominierende Disziplin - produziertum ihre Herrschaft aufrechtzuerhalten, indem sie die scholastische Lektüre der anerkannten Texte als Beitrag zur Wissenshaft festlegt.A few critical remarks concerning "A few critical remarks about 'Reading capital' ". By the mere fact that some of Mark's analysises which were written ad hominem may seem directed against certain present commentators of Mark's work, one can conclude that certain rethorical devices, stylistic effects or modes of reasoning deserve a socio-logical analysis able to describe these transhistorical invariants by relating them to identical or similar social conditions of production. The apodeictic rethoric, using allusion and anathema, the double game of the consecrated consecrator, and so many others devices typical of scholiast discourse,Bourdieu Pierre. La lecture de Marx [ou quelques remarques critiques à propos de "Quelques remarques critiques à propos de 'Lire le capital'"]. In: Actes de la recherche en sciences sociales. Vol. 1, n°5-6, novembre 1975. La critique du discours lettré. pp. 65-79Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: