Die rheumatische Muskelhärte — ein Eigenreflextetanus
- 1 February 1949
- journal article
- Published by Springer Nature in Journal of Molecular Medicine
- Vol. 27 (7-8) , 122-126
- https://doi.org/10.1007/bf01471279
Abstract
No abstract availableThis publication has 10 references indexed in Scilit:
- Weitere Untersuchungen zum Mechanismus und zur Therapie des WundstarrkrampfsNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1944
- Einfluß körpereigener gefäßerweiternder Substanzen auf Arbeitsleistung und Arbeitsmehrdurchblutung des SkeletmuskelsPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1936
- Vergleichende MuskelphysiologiePublished by Springer Nature ,1936
- Die physiologischen Eigenschaften der EigenreflexePublished by Springer Nature ,1934
- Nerve endings in mammalian muscleThe Journal of Physiology, 1933
- Vorbemerkungen über Untersuchungsmaterial, Technik uswPublished by Springer Nature ,1933
- Le Tonus MusculairePublished by Springer Nature ,1932
- Hat der „Sympathicus“ eine direkte Einwirkung auf den quergestreiften Muskel?The Science of Nature, 1922
- Untersuchungen über die Eigenreflexe (Sehnenreflexe) Menschlicher MuskelnPublished by Springer Nature ,1922
- Über die Wirkung des Novokains auf den normalen und den tetanusstarren Skelettmuskel und über die Entstehung der lokalen Muskelstarre beim WundstarrkrampfPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1919