Die Atomverteilungskurven für festes und flüssiges Aluminium nach Untersuchungen an SAP
Open Access
- 1 January 1965
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 20 (1) , 104-109
- https://doi.org/10.1515/zna-1965-0120
Abstract
Es wurde die Atomverteilungskurve für festes und für flüssiges Aluminium in der Nähe der Schmelztemperatur bestimmt. Die Untersuchungen wurden an Sinteraluminium (SAP) durchgeführt. Die für die feste Phase ermittelte Wahrscheinlichkeitskurve stimmt bis 20 Å zufriedenstellend mit der für ein Al-Gitter errechneten Kurve überein. Das mittlere Schwankungsquadrat beträgt für benachbarte Atome etwa 0,05 A2, für entferntere Atome etwa 0.08 A2 und ist damit kleiner, als nach der DEBYEschen Theorie abgeschätzt wird. In der Schmelze kann man für die ermittelten 8.3 Atome der ersten Koordinationsschale einen definierten mittleren Abstand angeben, der 2 bis 3% kleiner ist als in der festen Phase. In der Größe der thermischen Schwankungen ist kein Unterschied festzustellen. Weiterhin wird gezeigt, daß man auch den Atomen im unsymmetrischen Teil des ersten Maximums der Schmelze einen definierten mittleren Abstand vom Bezugsatom zuordnen kann.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: