Abstract
Angesichts der großen Bedeutung der klassischen und der Quanten‐Elektrodynamik gehört es zu den interessantesten Aufgaben der Physik, die Grenzen ihrer Gültigkeit abzutasten. Im ersten Teil wird die experimentelle Prüfung der Maxwellschen Theorie gezeigt, und zwar an nichtlinearen Effekten, der Restmasse des Photons und magnetischen Monopolen. Die experimentelle Prüfung der Quantenelektrodynamik bezieht sich auf die Messung von Lambshift sowie Positronium und Müonium, anomale magn. Momente von Leptonen, Hochenergie‐Experimente und Zwei‐Photonenaustausch. Als Gültigkeitsbereich ergibt sich der Bereich von 10−15 cm bis 1010 cm.