Konstitution und Lichtabsorption organischer Farbstoffe
- 1 February 1978
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie in Unserer Zeit
- Vol. 12 (1) , 1-11
- https://doi.org/10.1002/ciuz.19780120102
Abstract
No abstract availableThis publication has 7 references indexed in Scilit:
- Why is azulene blue and anthracene white? a simple mo pictureTetrahedron, 1976
- Zur reaktion von cyclopropenonen mit azomethinen V reaktionen von diphenylcyclopropenon mit N.N.N′.N′-tetraalkylguanidinen unb benzamidinenTetrahedron Letters, 1975
- Die historische Entwicklung der Farbstofftheorien Teil IZeitschrift für Chemie, 1970
- Theoretische und spektroskopische Untersuchungen an Indigofarbstoffen, VIII. Die Eigenschaften des 3.3′‐Dioxo‐4.4.4′.4′‐tetramethyl‐2.2′‐bithiolanylidens, einer Verbindung mit dem Grundchromophor‐system der Thioindigo‐FarbstoffeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1968
- Theoretische und spektroskopische Untersuchungen an Indigofarbstoffen, III. Der Einfluß zwischenmolekularer Wasserstoffbrücken auf die Spektren von Indigo im festen ZustandEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Theoretische und spektroskopische untersuchungen an indigofarb-stoffen—VTetrahedron, 1966
- Theoretische und spektroskopische untersuchungen an indigo-farbstoffen — IITetrahedron, 1963