Oberflächenschutzschichten für metallische Hochtemperatur‐Werkstoffe. Teil 2: Schutzschichten auf Superlegierungen und hochschmelzenden Metallen
- 1 December 1973
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
- Vol. 4 (8) , 427-433
- https://doi.org/10.1002/mawe.19730040806
Abstract
Im ersten Teil dieses Aufsatzes Teil 1 erschienen in Zeitschrift für Werkstofftechnik 4 (1973) S. 345–350. wurde auf Entwicklungstendenzen, Prüfung und Herstellung von Schutzschichten hingewiesen. Nachfolgend werden Beispiele für Schutzschichten, die für Superlegierungen und hochschmelzende Metalle entwickelt wurden, beschrieben. Die Superlegierungen repräsentieren den heutigen technischen Stand der Entwicklung. Die hochschmelzenden Metalle müssen für zukünftige Entwicklungen herangezogen werden. Im folgenden Text wurde das aussichtsreichste hochschmelzende Metall Niobium besonders berücksichtigt. Das Schutzschichtproblem existiert in ähnlicher Weise für die Metalle Mo, W, Ta und auch Cr. Es wurden bei diesen Metallen analoge Schichttypen wie hier beschrieben angewandt, die auch in ihrer Problematik starke Parallellen aufweisen.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Protection du niobium contre l'oxydationRevue de Physique Appliquée, 1970
- Oxydation et phénomène de peste de l'aluminiure de niobium NbAl 3Revue de Physique Appliquée, 1970
- Mécanismes de formation et structures des revêtements protecteurs à base d'aluminiures sur le niobium et ses alliagesRevue de Physique Appliquée, 1970
- A review of the behavior of aluminide-coated superalloysOxidation of Metals, 1969
- Oxidationsschutz von molybdän durch eine MoSi2/SnAl-SchutzschichtJournal of the Less Common Metals, 1968