Abstract
Die 4‐Phenyl‐l‐benzothiepin‐l‐oxide 3a und b wurden sowohl über das Benzothiepinon‐1‐oxid 2 als auch durch direkte Oxidation der entsprechenden 4‐Phenyl‐ 1‐benzothiepine 6a und b dargestellt. Die Synthese von 3c und d erfolgte nur auf dem zweiten Weg. Weiteroxidation von 3a‐d führte zu den thermisch stabilen Dioxiden 4a–d. Die Thermolyse von 3a–d lieferte unter Abspaltung von SO die entsprechenden Naphthaline 5a–d. Die Geschwindigkeitskonstanten der Reaktion 3→5 wurden für je eine Temperatur bestimmt.