Methode zur differenzierten Bestimmung von anorganisch und organisch gebundenem Quecksilber in Lebensmitteln, Wasser und biologischen Materialien
- 1 January 1980
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 24 (4-5) , 413-421
- https://doi.org/10.1002/food.19800240412
Abstract
Es wird eine schnelle und einfache Bestimmung von anorganisch und organisch gebundenem Quecksilber in Lebensmitteln, biologischen Materialien und Wasser ohne vorherigen oxydativen Aufschluß beschrieben. Die Bestimmung erfolgt mittels flammenloser Atomabsorptionsspektralphotometrie nach Anreicherung an Goldwolle mit einem Eigenbau‐Gerät. Die Freisetzung des Hg°‐Dampfes aus der Probensuspension erfolgt für anorganisches und Gesamt‐Quecksilber mit unterschiedlichen Reaktionslösungen im stark alkalischen Medium nach einem modifizierten Stannitverfahren. Das Verfahren ist außerdem für die Bestimmung von anorganischem und Gesamt‐Hg in Nahrungsfetten sowie für stark fetthaltige Lebensmittel anwendbar.Keywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- Comparative study of sodium borohydride tablet and tin(II) chloride reducing systems in the determination of mercury by atomic-absorption spectrophotometryAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1978
- Selective atomic-absorption determination of inorganic mercury and methylmercury in undigested biological samplesThe Analyst, 1971
- Determination of Methylmercury Compounds in Foodstuffs. II. Determination of Methylmercury in Fish, Egg, Meat, and Liver.Acta Chemica Scandinavica, 1967