Calcific aortic stenosis: Degeneration or atherosclerosis?
- 31 December 2001
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 126 (14) , 405-407
- https://doi.org/10.1055/s-2001-12642
Abstract
Die »degenerative«, kalzifizierende Aortenklappenstenose ist die häufigste Herzklappenerkrankung im fortgeschrittenen Alter [ 1 ]. Sie führt durch progrediente Verdickung und Verkalkung der Klappentaschen zunächst zu einer funktionellen Bewegungseinschränkung der Klappe, im späteren Stadium zu einer Fusion der Taschenränder mit der Folge einer Behinderung des Blutflusses über die Klappe sowie einer Druckbelastung und Insuffizienz des linken Ventrikels. Die Erkrankung bleibt lange asymptomatisch; erst spät im Krankheitsverlauf kommt es zu Symptomen wie Dyspnoe, thorakalem Schmerz oder kardialer Dekompensation. Die Mortalität einer symptomatischen Aortenstenose beträgt 15-50 %. Die kalzifizierende Aortenstenose hat eine Prävalenz von 3 % bei Personen über 70 Jahren und ist somit von großer gesundheitsökonomischer Relevanz. Zur Zeit bestehen keine Empfehlungen zur Prävention der Erkrankung und ihrer Progression. Die Fibrose und Verkalkung der Aortenklappe wurde bereits 1904 von Mönckeberg beschrieben, der sie als degenerative Veränderung der Klappe bezeichnete [ 17 ]. Neuere Studien lassen jedoch vermuten, dass die Erkrankung auf einem aktiven, teilweise chronisch entzündlichen Prozess beruht, der Ähnlichkeiten mit der Atherosklerose aufweist [ 23 ] und von zum Teil modifizierbaren Risikofaktoren abhängt [ 19 ] [ 22 ]. Die vorliegende Arbeit fasst den aktuellen Kenntnisstand zur Pathogenese der »degenerativen« Aortenstenose zusammen und diskutiert Ähnlichkeiten und Unterschiede zur Atherosklerose.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: