Überwachung der Heparintherapie bei thromboembolischen Erkrankungen
- 1 July 1973
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 98 (28) , 1367-1370
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1107032
Abstract
Der angestrebte therapeutische Bereich bei der Heparintherapie thromboembolischer Erkrankungen kann mit Hilfe der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit mit hinreichender Genauigkeit festgelegt werden. 88 Messungen bei 30 mit Heparin behandelten Patienten sowie In-vitro-Untersuchungen ergaben eine ausreichende Korrelation zwischen der Lee-White-Gerinnungszeit und der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit. Bei gleichzeitiger Messung der Thrombinzeit fand sich eine Korrelation nur bei niedrigen Heparindosen. Die mit Hilfe des Koagulometers meßbare aktivierte partielle Thromboplastinzeit ist technisch nicht schwieriger zu bestimmen als die Thromboplastinzeit (Quick-Wert) und kann daher auch im Notfallprogramm einer Klinik von einer nicht im Gerinnungslaboratorium erfahrenen Hilfskraft ausgeführt werden. Vorteile gegenüber der Lee-White-Gerinnungszeit sind die kürzere Testdauer, der genauere Endpunkt und die gute Reproduzierbarkeit. The effect of heparin treatment in thromboembolic diseases can be monitored with reasonable precision by measuring activated partial thromboplastin time (APPT). A good correlation between APPT and the Lee-White clotting time was found both in vitro and in results obtained in 30 patients treated with heparin (88 individual measurements). Simultaneously measured thrombin time correlated only when the heparin dose was low. The measurement of APPT with a fibrometer is technically as easy as measuring prothrombin time and can, therefore, be performed in routine hospital laboratories as an emergency test even by a technician not extensively trained in clotting tests. The advantages of the APPT over the Lee-White clotting time are that it is quicker, has a more precise end point and good reproducibility.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: