Abstract
Die immuno-elektrophoretische Analyse nach GRABAR und WILLIAMS ermöglicht die Unterscheidung von 15 — 17 Proteinkomponenten im menschlichen Normalserum. Mit dieser Methode konnten bei 11 Seren von Patienten bei denen die klinische Diagnose einer Makroglobulinämie Waldenström durch Nachweis typischer Makroglobuline mit der Ultrazentrifuge gesichert worden war, charakteristische Besonderheiten gezeigt werden. Zum immunologischen Nachweis der Makroglobulin-Fraktion wurden ein spezifisches Anti-Makroglobulin-Serum vom Kaninchen und je ein Anti-Humanserum vom Pferd und Kaninchen verwandt. Bei Testung von M.W.-Seren mit diesen drei Antiseren trat eine markante Präzipitatlinie (M-Linie) im Bereich der elektrophoretischen Beweglichkeit der Makroglobuline auf. Bei der Untersuchung von Normalseren, Seren mit symptomatischer Makroglobulinämie und dysproteinämischen Seren konnte die M-Linie mit dem spezifischen Anti-Makroglobulin-Serum und dem Anti-Humanserum vom Pferd nicht nachgewiesen werden. Mit dem Anti-Humanserum vom Kaninchen wurde auch bei einigen Seren mit Vermehrung der β- oder γ-Globuline eine schwache Präzipitatlinie im β-Bereich erhalten. Die Bildung krankheits-spezifischer Antikörper bei Immunisierung von Kaninchen mit Makroglobulinämie-Seren ist bereits länger bekannt und wird durch vorliegende Untersuchungen erneut bestätigt. Die Gewinnung eines für M.W. spezifischen Antikörpers durch Immunisierung eines Pferdes und von Kaninchen mit menschlichem Normalserum macht wahrscheinlich, daß eine Proteinkomponente des Normalserums, vermutlich ein im Normalserum vorkommendes Makroglobulin, eine Antigenidentität oder Teilspezifität mit Makroglobulinen bei der M.W. besitzt. Die Sicherheit der serologischen Diagnose von M.W.-Seren mit geeigneten Anti-Humanseren muß noch durch eine größere Zahl von Untersuchungen erhärtet werden.

This publication has 0 references indexed in Scilit: