Optisch aktive Übergangsmetall‐Komplexe, L: Arylrotation in C5H5(CO)2Mo‐Thioamidato‐Komplexen

Abstract
In den Thioamidato‐Komplexen C5H5(CO)2MoSC(R)NR′ mit R′ = CH3, C6H5, CH(CH3)2, CH2C6H5,(S)‐CH(CH3)(C6H5), in denen R ein o‐substituierter Aromat (2‐CH3C6H4,2‐CH3OC6H4 oder 1‐Naphthyl) ist, lassen sich 1H‐NMR‐spektroskopisch Atropisomere A und B nachweisen, die sich in der gegenseitigen Stellung von o‐Substituent und C5H5‐Rest unterscheiden. Aus dem Gang der NMR‐spektroskopisch bestimmten Barrieren für die NSC — Aryl‐Rotation folgt, daß der große o‐Substituent am Schwefelatom vorbeidreht und für die Rotationsbehinderung die Wechselwirkung des o‐Wasserstoffatoms mit dem NR′‐Rest ausschlaggebend ist. Dies wird durch das Verhalten des 2,6‐o‐disubstituierten Mesityl‐Komplexes 4 und den Vergleich der Thioamidato‐Komplexe mit entsprechenden Dithiocarboxylato‐ und Amidino‐Komplexen bestätigt.

This publication has 19 references indexed in Scilit: