Aussagekraft der CT in der Diagnostik von Tumoren der Kleinhirnbrückenwinkelregion
- 1 July 1983
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 139 (07) , 48-55
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1055838
Abstract
Anhand der Computertomogramme von 190 Patienten mit der Verdachtsdiagnose einer Raumforderung der Kleinhirnbrückenwinkelregion wird die Bedeutung der Computertomographie (Nativ-CT, CT nach intravenöser Kontrastmittelapplikation, CT-Luftzisternographie) innerhalb der radiologischen, otologischen, klinisch-neurologischen und audiometrischen Diagnostik definiert. Im Gesamtkomplex der verschiedenen Untersuchungsverfahren ist die Computertomographie die aussagekräftigste Methode. Die Kenntnis der verschiedenen Typen der Morphologie des Meatus acusticus internus sowie die Messung der Weite des Porus acusticus internus sind Voraussetzung, das computertomographische Bild bestmöglich auszuwerten. An attempt has been made to define the role of CT in the diagnosis of cerebello-pontine angle tumours; 190 patients with this suspected diagnosis were examined by CT (including intravenous contrast enhancement and CT air cisternography) as well as other radiological, otological, neurological and audiometric investigations. Amongst these methods, CT is of most value. A knowledge of the variations of the internal auditory meatus and measurements of the porus acousticus are essential for evaluating the computer tomographic appearances.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: