Abstract
Die Bedeutung der Spurenmetalle in der Ernährung wird häufig entscheidend durch Wechselwirkungen untereinander oder mit anderen Stoffen beeinflußt. Diese Vorgänge, die synergistische und antagonistische Effekte einschließen, sind nicht nur für die Essentialität, sondern vor allem auch für die Toxizität von Spurenmetallen von großer Bedeutung. Über das erwünschte Zusammenspiel essentieller Elemente bzw. von Elementen in essentiellen Konzentrationen liegen bereits nennenswerte Erfahrungen vor. Über toxische Effekte, die durch Syn‐ und Antagonismen beeinflußt werden, sind die Erfahrungen recht spärlich. Diese Verhältnisse werden an Beispielen und insbesondere an der Rolle des Selens erläutert. Sie belegen, daß der Problematik erhöhte Aufmerksamkeit zuzuwenden ist.