Telerobotische Chirurgie zwischen Baltimore und München

Abstract
Zusammenfassung Die rasante Entwicklung der Laparoskopie in der Urologie erfordert die Ausbildung von Spezialisten, um den hohen Standard der Patientenversorgung zu gewährleisten. Telemedizin bezeichnet den Echtzeitaustausch medizinischer Informationen zwischen Ärzten an verschieden Orten durch Datenübertragung. Telementoring beschreibt dabei die Assistenz eines erfahrenen Operateurs, während die Zuhilfenahme von Operationsrobotern als Telerobotik bezeichnet wird. Zwei Operationsroboter, der etablierte AESOP und der am Johns Hopkins Hospital (JHH) entwickelte PAKY+RCM wurden eingesetzt, um eine laparoskopische Nierenzystenabtragung zwischen dem JHH und dem Klinikum Großhadern durchzuführen. Über eine Distanz von über 8000 km steuerte der Telementor die Operationsroboter über 8 ISDN-Leitungen mittels PC. Mit AESOP wurde die Kamera, mittels PAKY ein Fächerretraktor im Abdomen gesteuert. Die Durchführung der telerobotischen Operation gelang komplikationslos und ohne System- oder Kommunikationsausfälle. Telementoring kann zu Ausbildungszwecken, aber auch für Konsultationen von Spezialisten im Notfall eingesetzt werden

This publication has 0 references indexed in Scilit: