In vitro activity of combinations of antibiotics against staphylococcus aureus resistant to gentamicin and methicillin

Abstract
Twenty clinical isolates ofStaphylococcus aureus, resistant to both gentamicin and methicillin, were testedin vitro for sensitivity to rifampicin, novobiocin, fusidic acid, vancomycin, teicoplanin and an extended range of aminoglycosides. Rifampicin was the most active compound tested, having an MIC of < 0.02 mg/l. All the strains were inhibited by 1 mg/l of novobiocin, vancomycin and teicoplanin, and only one strain was resistant to fusidic acid. 50% of the strains were inhibited by less than 1 mg/l of amikacin and netilmicin, but other aminoglycosides were of poor activity. Resistant mutants were selected when strains were grown in the presence of rifampicin, novobiocin or fusidic acid alone, but this did not occur when rifampicin was combined with either novobiocin or vancomycin. Pharmacokinetic and other considerations suggest that a combination of rifampicin and novobiocin deserves further assessment for the treatment of infections caused by this type of organism. 20 klinische Isolate vonStaphylococcus aureus, die sowohl gegen Gentmicin wie gegen Methicillin resistent waren, wurden auf ihre Empfindlichkeit gegen Rifampicin, Novobiocin, Fusidinsäure, Vancomycin, Teichoplanin und eine ganze Reihe von Aminoglykosiden geprüft. Rifampicin erwies sich als die aktivste der untersuchten Substanzen; die MHK lag unter 0,02 mg/l. Alle Stämme wurden von Novobiocin, Vancomycin und Teichoplanin bei einer Konzentration von 1 mg/l gehemmt. Gegen Fusidinsäure war nur ein einziger Stamm resistent. 50% der Stämme wurden durch Amikacin und Netilmicin in Konzentrationen von weniger als 1 mg/l gehemmt, andere Aminoglykoside waren dagegen nur schwach wirksam. Wenn die Stämme in Anwesenheit von Rifampicin, Novobiocin oder Fusidinsäure allein kultiviert wurden, wurden resistente Mutanten selektiert. Wenn Rifampicin mit Novobiocin oder Vancomycin kombiniert wurde, trat hingegen keine Selektion resistenter Mutanten auf. Unter anderem ist aus pharmakokinetischen Überlegungen eine weitere Untersuchung der Kombination von Rifampicin und Novobiocin für die Behandlung von Infektionen durch die untersuchte Erregerspezies gerechtfertigt.