Mechanismus und quantitativer Ablauf der Sorption kationischer Arzneistoffe an kolloider Kieselsäure 18. Mitt. über den Einfluß von Hilfsstoffen bei der Herstellung von Arzneizubereitungen
- 1 January 1968
- journal article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 301 (5) , 357-363
- https://doi.org/10.1002/ardp.19683010508
Abstract
Anknüpfend an Untersuchungen über Adsorptionsanomalien bei kolloider Kieselsäure gegenüber Invertseifen wurde durch Verfolgung der Sorption verschiedener Arzneistoffe in Abhängigkeit von Wasserstoffionenkonzentration und Elektrolytzusatz das Sorptionsverhalten kolloider Kieselsäure (Aerosil®) näher aufgeklärt. Danach verläuft die Adsorption kationischer Substanzen nach zwei Mechanismen: Arzneistoffe, die nicht zur Mizellbildung befähigt sind, wie Alkaloide oder Acridinderivate, werden ausschließlich über Ionenaustausch gebunden. Mizellbildner, wie Invertseifen oder Phenothiazinderivate (letztere in Anwesenheit bestimmter Elektrolytkonzentrationen), gelangen im Bereich unterhalb der kritischen Mizellkonzentration über Ionenaustausch, oberhalb dieser Konzentration in weit größerem Ausmaß als Gesamtmoleküle zur Sorption. Wasserstoffionen‐ und Elektrolytkonzentration bestimmen die an kolloide Kieselsäure gebundene Arzneistoffmenge. In connection with adsorption anomalies in the system „Cationic surfactant — colloidal silica (Aerosil)®)”︁, sorption of several drugs has been determined as a function of pH and electrolyte concentration. From the results, two mechanisms concerning the sorption of cationic drugs have been derived: Drugs, which cannot form micelles such as alkaloids or acridine derivatives, are bound exclusively by ion exchange. Cationic surfactants or phenothiazine derivates (the latter in the presence of a specific salt concentration) are bound below ck by ion exchange, whereas above this concentration they are adsorbed to a larger extent as whole molecules. The rate of drug adsorption on colloidal silica is dependent upon both, the pH and the electrolyte concentration.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Adsorptionsanomalien bei kolloider Kieselsäure gegenüber Invertseifen 12. Mitt. über den Einfluß von Hilfsstoffen bei der Herstellung von ArzneizubereitungenArchiv der Pharmazie, 1966
- Über die Hydroxylgruppen an der Oberfläche des Amorphen Siliciumdioxyds „Aerosil”︁ und ihre ReaktionenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1959
- Kolloidchemische Eigenschaften von PhenothiazinderivatenColloid and Polymer Science, 1955
- Volumetric Determination of Quaternary Ammonium Compounds and Certain Tertiary AminesJournal of the American Pharmaceutical Association (Scientific ed.), 1954
- The System Calcium Oxide-Silica-Water at 30°. The Association of Silicate* Ion in Dilute Alkaline SolutionJournal of the American Chemical Society, 1940