Polychlorierte Biphenyle (PCB) in Fischen aus Teichwirtschaften und Nachklärteichen

Abstract
The concentrations of six selected single polychlorinated biphenyl (PCB) congeners, for which legal tolerance levels became valid in 1988, and the congener no. 49 (2,2′,4,5′-tetrachlorobiphenyl) were determined in the muscle tissue of 58 fishes from fish hatcheries and in 17 fishes from settle ponds. The fish were taken from flowing waters in the years 1986 and 1987. High and low chlorinated biphenyls were present in each sample, but the concentration of the low chlorinated biphenyls was distinctly lower than that of the higher chlorinated ones. Nevertheless these results demonstrate the intake of components of low chlorinated technical PCB mixtures in the environment and food chains. Compared with the investigations carried out in 1980/81 in fishes from fish hatcheries, a decrease of PCB contamination in the muscle tissues with regard to the technical mixture Clophen A 60 was observed. This is in accordance with the results our team obtained a short time previously in muscle tissue from foxes and in food-stuffs. The concentration of all PCB congeners determined in the muscle tissue from fish of settle ponds was significantly higher than in the tissue from fish taken from hatcheries. Thus, the PCB content depends on the PCB load in different environments. Therefore, fishes can be useful as bioindicators for the intake of low and high chlorinated PCB congeners in aquatic ecosystems. Das Muskelgewebe von 58 Fischen aus Teichwirtschaften und 17 Fischen aus Nachklärteichen wurde auf seinen Gehalt an den sechs in der Schadstoff-Höchstmengenverordnung aufgeführten polychlorierten Biphenyl-(PCB)-Kongeneren sowie 2,2′,4,5′-Tetrachlorbiphenyl (PCB Nr. 49) untersucht. Die Tiere wurden in den Jahren 1986 und 1987 den Gewässern entnommen. Sie waren mit hoch und auch mit niedrig chlorierten Biphenylen belastet. Die Konzentrationen derniedrig chlorierten Kongeneren Nr. 28, 49 und 52 lagen deutlich unter denen der hoch chlorierten. Dennoch belegen die Ergebnisse den Eintrag von Komponenten des niedrig chlorierten technischen Gemisches Clophen C in Umwelt und Nahrungsketten. Verglichen mit den 1980/81 durchgeführten Untersuchungen an Fischen aus Teichwirtschaften war—bezogen auf das hoch chlorierte technische Gemisch Clophen A 60—ein Rückgang der PCB-Belastung des Muskelgewebes erkennbar. Dies steht mit den kürzlich von der hiesigen Arbeitsgruppe an Füchsen und Lebensmitteln erhaltenen Befunden in Übereinstimmung. Die Konzentrationen aller untersuchten PCB-Kongenere waren im Muskelgewebe von Fischen aus Nachklärteichen statistisch signifikant höher als bei den Tieren aus Teichwirtschaften. Die PCB-Gehalte sind somit vom Kontaminationsgrad der verschiedenen Lebensräume abhängig. Demnach können Fische als Bioindikator für den Eintrag hoch und niedrig chlorierter PCB-Kongenere in aquatische Ökosysteme dienen.