Zur Umsetzung von N‐Carbonyl‐sulfamidsäurechlorid mit Olefinen
- 14 May 1969
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 722 (1) , 110-121
- https://doi.org/10.1002/jlac.19697220111
Abstract
Die Reaktionsgeschwindigkeitskonstanten k2 der Cycloaddition aktivierter Sulfonylisocyanate X–SO2–NCO (1, X = Cl, F) an Olefine zu β‐Lactam‐Verbindungen werden aus IR‐Messungen ermittelt. Die Einflüsse des Olefin‐Typs, des Substituenten X und der Lösungsmittelpolarität auf die Reaktionsgeschwindigkeit werden diskutiert. – Die thermisch empfindlichen Azetidinonsulfochloride 9 und 13 aus Camphen und α‐Methylstyrol werden hergestellt.This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Zur Umsetzung vonN-Carbonyl-sulfamidsäurechlorid mit 1.3-DienenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1969
- Umsetzung von N‐Carbonyl‐sulfamidsäurechlorid mit Olefinen. α.β‐Disubstituierte β‐LactameEuropean Journal of Organic Chemistry, 1968
- Neuere Methoden der präparativen organischen Chemie VI Synthesen von Isocyanaten und CarbodiimidenAngewandte Chemie, 1966
- Synthesis of Isocyanates and CarbodiimidesAngewandte Chemie International Edition in English, 1966
- Empirische Parameter der LösungsmittelpolaritätAngewandte Chemie, 1965
- Umsetzungen mit N‐Carbonyl‐sulfamidsäurechlorid, III. Umsetzungen mit Olefinen und Aldehyden; über β‐LactameEuropean Journal of Organic Chemistry, 1963
- Hydroboration. X. Rates of Reaction of Bis-3-methyl-2-butylborane with Representative Cycloalkenes and Isomeric cis-trans AlkenesJournal of the American Chemical Society, 1961
- BIBLIOGRAPHIEDeutsche Zeitschrift für Philosophie, 1961
- Über die Umsetzung von Chlorcyan mit SchwefeltrioxydEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1956
- A Reëxamination of the Hammett Equation.Chemical Reviews, 1953