Zum bildungsmechanismus asymmetrischer membranen
- 10 December 1974
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Angewandte Makromolekulare Chemie
- Vol. 40 (1) , 391-404
- https://doi.org/10.1002/apmc.1974.050400118
Abstract
Für die erfolgreiche Anwendung der Membranfiltrationstechnik ist die Entwicklung von Membranen aus synthetischen Polymeren erforderlich, die für ein spezifisches Trennproblem geeignet sind, d. h. man benötigt Membranen, die Moleküle einer bestimmten Größe oder bestimmten chemischen Art zurückhalten, für die anderen aber durchlässig sind. Neuere Fortschritte auf diesem Gebiet führten zu Membranen mit hoher Filtrationsgeschwindigkeit und guter chemischer, mechanischer und thermischer Stabilität. Diese Membranen besitzen generell eine asymmetrische Struktur und werden durch einen Phasenumkehrprozeß erzeugt. Die Herstellungstechnik wird beschrieben und die wichtigsten Prozeßparameter werden in bezug auf ihren Einfluß auf die Membran diskutiert.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- The structure of cellulose acetate membranes II. The physical and transport characteristics of the porous layer of anisotropic membranesDesalination, 1972
- The structure of cellulose acetate membranes 1. The development of porous structures in anisotropic membranesDesalination, 1972
- Mechanism of Formation of Reverse Osmosis Membranes. Precipitation of Cellulose Acetate Membranes in Aqueous SolutionsProduct R&D, 1971
- The mechanism for formation of “skinned” membranes : II. Equilibrium properties and osmotic flows determining membrane structureDesalination, 1970
- Sea Water Demineralization by Means of an Osmotic MembranePublished by American Chemical Society (ACS) ,1963